In unserer Schola treffen sich traditionell die Männer, die sich dem Choralgesang in besonderer Weise verbunden fühlen.
In den Choralämtern werden neben den lateinischen Gesängen nach und nach immer stärker auch deutsche Psalmen und Gesänge aus dem Gotteslob – abwechselnd von Schola und Gemeinde gesungen – in die Messgestaltung aufgenommen. So wird zum einen der gregorianische lateinische Choral als wichtiges Kulturgut erhalten und zum anderen kann die Gemeinde das Messgeschehen in deutscher Sprache aktiv mitgestalten.
Ein besonderer Höhepunkt für die Choralschola, die derzeit aus 15 Sängern besteht, ist nach wie vor die Mitgestaltung der Osternachtsfeier. Erst die Choräle und Psalmen verleihen dieser bedeutungsvollsten Messfeier im Kirchenjahr ihren unverwechselbaren und einmaligen Charakter.